Waldgang IV, nächtliche Besuche im Forst / Entdeckung und Entstehung der Buschnebeltheorie / Sammlung und Bewegung in Zeiten erodierender Perspektiven
Die nach Norden führenden Wege und Schneisen steigen hinten im Gelände steil nach oben an. Der helle Sandstreifen des Weges führt aufwärts unter die Baumkronen und verschwindet dort, der Waldboden ebenso. Der Kiefernforst bildet hier eine geschlossene Säulenhalle.
Der in der Stadt Aufgewachsene geht den Waldweg wie eine Straße entlang. Die Reihen der Bäume auf beiden Seiten, begrenzen den Weg perspektivisch wie eine Kolonnade. Der Wald, hier eigentlich ein Forst, ist deutlich zu erkennen als bewirtschaftetes Areal. Spuren von Fahrzeugen auf den Hauptwegen und Kreuzungen. Der Waldgänger betritt den Wald, wenn ihn Forstarbeiter und Jogger verlassen haben, in der Dämmerung, bei Einbruch der Dunkelheit.

Waldgang IV, nächtliche Besuche im Forst / Entdeckung und Entstehung der Buschnebeltheorie / Sammlung und Bewegung in Zeiten erodierender Perspektiven
Die nach Norden führenden Wege und Schneisen steigen hinten im Gelände steil nach oben an. Der helle Sandstreifen des Weges führt aufwärts unter die Baumkronen und verschwindet dort, der Waldboden ebenso. Der Kiefernforst bildet hier eine geschlossene Säulenhalle.
Der in der Stadt Aufgewachsene geht den Waldweg wie eine Straße entlang. Die Reihen der Bäume auf beiden Seiten, begrenzen den Weg perspektivisch wie eine Kolonnade. Der Wald, hier eigentlich ein Forst, ist deutlich zu erkennen als bewirtschaftetes Areal. Spuren von Fahrzeugen auf den Hauptwegen und Kreuzungen. Der Waldgänger betritt den Wald, wenn ihn Forstarbeiter und Jogger verlassen haben, in der Dämmerung, bei Einbruch der Dunkelheit.